
Dezember 1950. Alice Pendelbury, thirtysomething, lebt in Brighton und kommt mit dem Erfinden von Parfums mal mehr mal weniger gut über die Runden. Doch nun ist Dezember und Alice und ihre Freunde wollen am Brighton Pier die Alltagssorgen ein wenig vergessen. Doch dann besucht Alice dort das Zelt einer Hellseherin, deren Prophezeiung ihr Leben komplett auf den Kopf stellen wird:
Alice kann diese Prophezeiung schließlich nicht mehr vergessen und reist (mit männlicher Begleitung!) nach Istanbul, um dort Antworten auf ihre Fragen zu finden. Eine spannende Suche beginnt!
Mit Alice Pendelbury ist Marc Levy eine außergewöhnliche Protagonistin gelungen. Feinfühlig, neugierig, unkonventionell und dabei sehr charmant spielt sie sich dem Leser schnell ins Herz. Aber auch der männliche Hauptcharakter, Ethan Daldry, erhält durch seine leicht hölzerne, verschrobene aber liebenswerte Art schnell die Sympathien der Leser. Levy hat hier nicht bloß Charaktere, sondern Menschen geschaffen, und allein deshalb erhält der Roman Pluspunkte.
Aber nicht nur die Charaktere, auch die Dialoge sind faszinierend. Hier und da vielleicht ein wenig außergewöhnlich oder teils unglaubhaft, aber auch sie machen diesen unglaublichen Charme der Geschichte aus.
Als dritter Aspekt muss die Atmosphäre, welche das Buch vermittelt, gelobt werden. Zugegeben, ich war noch nie in Istanbul, aber Levy vermittelt ein sehr authentisches Bild dieser Stadt und nie habe ich an seinen Darstellungen gezweifelt. Zu gern würde ich jetzt nach der Lektüre selbst dorthin reisen!
Die Geschichte funktioniert in großen Passagen sehr gut: Levy kann sich auf seine Protagonistin und auf atmosphärische Details konzentrieren, ohne das der Spannungsbogen abflacht. Im letzten Viertel funktioniert dies leider nicht mehr: indem Levy die Geschichte auf 36 Seiten in Folge als Briefroman gestaltet, verspielt er leider teilweise die Aufmerksamkeit des Lesers.
Das Ende hingegen kommt dann wieder viel zu schnell. Zwar ist die Auflösung keineswegs an den Haaren herbeigezogen, aber im Verhältnis zum Tempo der Seiten 1-250 geht am Ende alles ein bisschen schnell. Sehr gern hätte ich 100 Seiten mehr gelesen!
Eine atmosphärische Geschichte mit interessanten Charakteren, die perfekt in diese Jahreszeit passt. Spannend erzählt, aber auch zum Nachdenken anregend. Einen Stern Abzug gabs aufgrund der überhetzten Handlungsauflösung, ansonsten aber uneingeschränkt zu empfehlen. Ich werde definitiv mehr von Marc Levy lesen!
Die zwei Leben der Alice Pendelbury
AUTOR Marc Levy | GENRE Unterhaltung/Abenteuer
ERSCHEINUNGSJAHR 2014 | SPRACHE Deutsch (orig. Französisch)
ORIGINALTITEL | L’étrange yovage de Monsieur Daldry
ORIGINALTITEL | L’étrange yovage de Monsieur Daldry
VERLAG Blanvalet | SEITEN 352 | FORMAT Taschenbuch
€ 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 14,90
ISBN: 978-3-442-38028-2
7 Kommentare
Das Buch hört sich spannend an! Ich denke, das werde ich mal im Hinterkopf behalten 🙂
Liebe Grüße,
Karin von book-up-your-life.blogspot.de
meinen Geschmack hat das Buch letztes Jahr nicht getroffen aber immer wieder spannend zu lesen wie unterschiedlich die Geschmaecker sind 🙂
germangreeneyedmonster.blogspot.de/2013/09/die-zwei-leben-der-alice-pendelbury.html
Liebe Cara,
eine wirklich gelungene Rezension. Ich bin seit langem großer Marc-Levy-Fan und freue mich daher, wenn ich immer mal auf Leser/innen dieses Autores treffe 🙂 Das Buch habe ich selbst noch nicht gelesen, steht aber schon seit einer kleinen Ewigkeit auf meiner Wunschliste (eigentlich schon vor Erscheinung ;)) Ich bin aber selbst schon sehr gespannt darauf.
Falls ich dir einen Zweiteiler von Herrn Levy empfehlen darf, dann schau dir mal "Am ersten Tag" & " Die erste Nacht" an (gehören zusammen). Die waren wirklich gut. Rezensionen findest du dazu auf meinen Blog, aber das kannst du selbst entscheiden, ob du sie dir reinziehen willst 😀
Herzliche Vorweihnachtsgrüße,
Mandy
Achja.. du kannst natürlich auch die Videorezension sehen, wenn dir das eher zusagt:
youtu.be/a_gVnNW9uOI
Sorry, nun hab ich aber wirklich nichts mehr hinzuzufügen 😉
*winke*
Es lohnt sich! Auch wenn es fast nur recht kurz in Brighton spielt….
Da bin ich jetzt neugierig und werde mir mal deine Meinung durchlesen!
Danke für den Tipp! Das wird für nächstes Jahr eingeplant 🙂