
Wie ihr hoffentlich an meinem ‚Intro‘ erkennen könnt – Jack lebt in seiner eigenen Welt, in Raum. Die richtige Welt hat Jack noch nie gesehen, denn Jacks Mutter wurde von „Old Nick“ gekidnappt, in einen Schuppen (Raum) gesperrt, vergewaltigt und war schließlich mit Jack schwanger. Nun ist Jack 5 Jahre alt, und seine Mutter beginnt, Jacks Welt zu „entlügen“…Wird Jack jemals die Welt da draußen kennen lernen?
Dieser spannungsgeladene Roman ist sowohl optisch, inhaltlich und sprachlich etwas Besonderes. Die ersten paar Seiten war der Sprachstil zwar gewöhnungsbedürftig, doch man liest sich schnell ein und schließlich hat mir der markante Sprachstil sogar gefallen. Was für eine Leistung der Autorin, das durchzuhalten! Die Geschichte wird aus Sicht des fünfjährigen Jack erzählt, was die Ausergewöhnlichkeit des Buches noch verstärkt. Der Fokus innerhalb der Handlung liegt klar auf den Charakteren und ihre Sprache und Gesten sind logisch und realistisch. Emma Donoghue gelingt es, eine unglaublich beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die ab der zweiten Hälfte des Buches von einer unglaublichen Spannung abgelöst wird, die sich bis zum Ende hält und den Leser nachdenklich hinterlässt.
Ein spannendes und außergewöhnliches Buch über ein schlimmes Thema, welches durch ähnliche reale Fälle (Fritzl, Kampusch) Bilder in unserern Köpfen hervorruft. Aufgrund ihres engen Fokus auf die Hauptcharaktere schafft es Emma Donoghue jedoch, eine Geschichte zu erzählen, die keineswegs klischeebehaftet oder abgekupfert erscheint.
_________________
Emma Donoghue
Raum
Erschienen: August 2011
Originaltitel: Room
Aus dem Amerikanischen von Armin Gontermann
416 Seiten
Gebungen
€ 19,99 €, € 20,60 [A], sFr 28,90
ISBN: 9783492054669
8 Kommentare
Wunderbares Buch und schönes Bild.
Da ich keinen Kommentar schreiben kann, ohne etwas zu verraten, lass ich's mal lieber.
Danke!
Ja, du hast Recht. Ich hatte eigentlich auch das Bedürfnis mich mitzuteilen, aber ich finde, bei dem Buch darf man nicht allzu viel vorher wissen.
Leider verraten ja viele Online-Rezensionen schon zu viel…
ich will das Buch auf jeden Fall lesen !
Das solltest du auf jeden Fall tun, es ist wirklich ein besonderes Buch!
Zum Thema Sprache: Es ist normal, dass Kinder grammatikalische Fehler machen – unabhängig davon, wie gut der Input ist und wie klug ein Kind ist! Das nennt man Übergeneralisierung und es ist ein normaler und wichtiger Schritt der Sprachentwicklung, der zeigt, dass Kinder sich mit der Struktur von Sprache auseinandersetzen und Regeln bilden.
Aber das weiß man ja nicht unbedingt, wenn man sich nicht mit Sprachentwicklung von Kindern beschäftigt hat, weshalb das jetzt keine Kritik sein soll!
Schöne Rezension ansonsten!
Ich stand drei mal vor diesem Buch. Bei allem schön und toll. Am Ende bleibt: Sollte ich es gelesen haben. Wenn ich schwieriges Thema höre oder lese mach ich eigtl zu, d.h. aber nicht das ich es nicht mögen würde, (wenn es gut ist). Also?! Lesen…?!
Dieser Roman ist auch noch auf meiner Wunschliste. Klingt ja wirklich sehr spannend. Bisher konnte ich mir nicht viel unter dem Roman vorstellen. 🙂
Liebe Grüße,
lesenundgrossetaten.blogspot.de/
Liebe Cara,
eine interessante Rezi! Für mich war "Raum" dieses Jahr der Roman, der mich am meisten beeindruckt und gefesselt hat. Auch der Film ist sehr gut geworden und sehr nah am Buch. Das mit der Sprache ist mir nicht so negativ aufgefallen, der Inhalt war zu bewegend.
"3096 Tage" solltest du auf jeden Fall auch lesen und sehen, kann ich dir nur empfehlen: goo.gl/yUd7lK
Liebe Grüße
Andy