Für den August wollte ich mir für Das Jahr des Taschenbuchs ein Buch aussuchen, welches mich noch an den Sommer erinnert. Also habe ich meine Wunschliste durchgescrollt und auf den ersten Blick eines gefunden, bei dem ich sofort an Sommer dachte. Das gilt hier natürlich aber nur für die Optik, denn Solomonica de Winters Debüt Die Geschichte von Blue hatte ich aufgrund der Thematik und der Tatsache, dass die Autorin bei Veröffentlichung erst 16 Jahre alt war, auf meine Wunschliste gesetzt und nun mit nach Haus genommen.
Aus dem Amerikanischen von Anna-Nina Kroll
Welch ein Talent: Die erst 17-jährige
Solomonica de Winter erzählt die Geschichte von Blue, die ihren Vater
früh verloren hat, deren Mutter in ihrer eigenen Welt lebt und die sich
in einen Menschen verliebt, der vom gleichen Buch besessen ist wie sie:
dem ›Zauberer von Oz‹. Wie Dorothy im Buch macht sie sich auf, um
jenseits des Regenbogens wieder eine Art Zuhause zu finden – und den
Mörder ihres Vaters. Ein Roman mit doppeltem Boden, Drive, Chuzpe und
einer völlig eigenen Poesie.
Solomonica de Winter erzählt die Geschichte von Blue, die ihren Vater
früh verloren hat, deren Mutter in ihrer eigenen Welt lebt und die sich
in einen Menschen verliebt, der vom gleichen Buch besessen ist wie sie:
dem ›Zauberer von Oz‹. Wie Dorothy im Buch macht sie sich auf, um
jenseits des Regenbogens wieder eine Art Zuhause zu finden – und den
Mörder ihres Vaters. Ein Roman mit doppeltem Boden, Drive, Chuzpe und
einer völlig eigenen Poesie.
(Quelle: http://www.diogenes.ch/leser/titel/solomonica-de-winter/die-geschichte-von-blue-9783257300291.html)
Bereits der Kurztext hatte mich extrem neugierig gemacht und da ich bis jetzt wirklich nur positive Meinungen über diese Geschichte gehört habe, musste ich mir nun ein Exemplar zulegen. Und findet ihr nicht auch, dass das Buch perfekt in die kommende Übergangsphase vom Sommer in den Herbst passt?

‚Das Jahr des Taschenbuchs‘ ist eine gemeinsame Aktion von KIELFEDER & DIE LIEBE ZU DEN BÜCHERN, um wieder mehr Aufmerksamkeit und Begeisterung für Taschenbücher zu bewirken. Jeden Monat (im Zeitraum des Jahres 2016) soll mindestens 1 Taschenbuch gekauft und darüber im Blog berichtet werden.