Schon seit circa zwei Wochen wird sich hier ‚auf diesen Tag vorbereitet‘. Sprich: seit zwei Wochen gibt es überall im Fernsehen Dokumentationen über den ersten und den zweiten Weltkrieg, Soldaten sind in einer Woche durch ganz England marschiert (1000 Meilen) und man konnte überall kleine Mohnblumenanstecker kaufen (man gibt eine Spende), die als Symbol für den Remembrance Day stehen. Deshalb wird der Tag auch Poppy Day genannt. Googelt mal das Gedicht ‚In Flanders Fields‘, dann wisst ihr warum. Seit circa einer Woche läuft hier jeder mit so einem Anstecker herum und alle wichtigen Leute im Fernsehen tragen so einen Anstecker. Ich habe mir auch einen erspendet (siehe unten). Heute gab es dann in den größeren Städten hier im UK eine Remembrance Parade, um der Gefallenen zu gedenken, und im Radio wurde berichtet, wie die Queen den heutigen Tag verbringt.
Today, it was Remembrance Day in the UK. Already two weeks ago, the British started to get prepared for this day. There were documentations about WWI and WWI broadcasted across all channels on TV, British soldiers did a 1000-mile walk and you could buy small poppy pins everywhere (for a small donation). This is why today’s day is sometimes called Poppy Day. There is a famous war poem called ‚In Flanders Fields‘ which explains the reference to poppies. For the last seven days, everyone (and especially important people on TV) have been wearing such a poppy. I got one as well. Today, there were Remembrance Parades in the bigger cities to mourn all the dead soldiers and you could listen to the radio in order to find out what the Queen did the whole day long…
Am Donnerstag, 11.11.2010, hat sich auch in der Schule alles um dieses Thema gedreht. Seit 8:40 Uhr morgens hat die Blechbläserband der Schule traurige Lieder gespielt, es gab eine Art Gottesdienst und um 11 Uhr gab es die offizielle 2-minütige-Schweigeminute. Weil sich der Gottesdienst ein wenig verzögert hat, fand die Schweigeminute dann um 11:10 Uhr statt. Das fand ich besonders krass, weil ich ja wusste, dass genau um die gleiche Zeit in Deutschland der Beginn der Karnevalszeit gefeiert wurde. Seltsamer Tag.
On Thursday November 11, remembrance was a big topic in the school where I work. The school brass band started playing mournful songs at 8:40h in the morning and there was a speech of the head teacher and a kind of church service. Really everyone (!!) wore a poppy pin. At 11:10 am, there was an official 2-minute silence. I found this especially strange as I knew that at 11:11 am in Germany, the Carnival season started and everyone must have been quite cheerful. …Strange day.
3 Kommentare
irgendwie ist bei dir ein feiertag nach dem anderen, hab ich das gefühl. auch wenn das nun wirklich kein schöner ist.
stimmt, diese anstecker hatte ich bei den schauspielern auf der harry potter-premiere gesehen. jetzt weiß ich warum sie die hatten (^_~).
Ich glaube, es gibt nicht unbedingt mehr Feiertage als in D., aber hier wird alles immer gleich viel größer aufgezogen!
das klingt echt seltsam. allein schon die "blechbläserband" … 😉