Lange bin ich drum herum geschlichen, jetzt war es endlich in der Stadtbibliothek mal nicht ausgeliehen. Momentan habe ich ein Drittel durch. Es gefällt mir gut, aber es haut mich nicht um. (Soviel zum ersten Eindruck, auch von mir wird’s hierzu dann noch eine Rezension geben).
„Manche Bücher sind anders als andere Bücher.
Manche Bücher haben magische Kräfte.
Und manche Bücher können den Lauf des Schicksals beeinflussen . . .
Manche Bücher haben magische Kräfte.
Und manche Bücher können den Lauf des Schicksals beeinflussen . . .
Von all diesen Geheimnissen ahnt Arthur nichts, als er in den Ferien in einem Antiquariat aushilft. Doch als plötzlich ein merkwürdiger Fremder auftaucht und den alten Buchhändler bedroht, beginnt für Arthur eine gefährliche Jagd. Gemeinsam mit Larissa, der Enkelin des Buchhändlers, muss er das geheimnisvolle „Buch der Antworten“ finden, bevor es in die falschen Hände gerät. Ihre Suche führt die beiden über Amsterdam bis nach Bologna – immer tiefer hinein in die rätselhafte Welt der Vergessenen Bücher…„
Coverbild von Buecher.de
5 Kommentare
achja, das hab ich auch gelesen. hatte mir mehr erwartet. war aber dann doch sehr vorhersehbar und ohne besonders viel wärme oder neue, überraschende figuren. bin gespannt auf die komplette rezension 🙂
Die Story klingt erst mal vielversprechend! Erinnert mich an Endymion Spring- Die Macht des Geheimen Buches. Es hat auch großartige Passagen und dann ist es doch wieder einfach nur nett 🙂 Aber ich würde es noch mal lesen…
Bin gespannt, liebe Cara!
Auch wenns jetzt nicht sehr viel ähnlichkeit hat, aber der Titel hat grade einfach ne Brücke gebaut und mich an die Stadt der träumenden Bücher erinnert. Walter Moers, toller Mann. Wenns nicht bekannt ist, lesen lohnt sich wirklich. 🙂
Wo ist denn die Rezension hin?
Ich habe nach 150 Seiten aufgegeben, weil mir der Stil nicht gefiel.
Liebe Grüße,
Henriette
Die Rezension ist war offline, weil ich kein Coverbild parat habe. Habe sie jetzt allerdings für dich mal freigeschaltet 😉
lg, Cara